Was bleibt
Hans-Christian Schmid
Kinostart: 06.09.2012
Deutschland 2012
FSK 12
· Laufzeit 85 Min.
· Bild 1:1.85
Mit einem Ensemble hochkarätiger Schauspieler erzählt Regisseur Hans-Christian Schmid in WAS BLEIBT, wie eine Familie innerhalb weniger Tage auseinander bricht und neu zueinander findet.
Synopsis
Auf Wunsch seiner Mutter Gitte fährt Marko (Lars Eidinger), der seit Jahren in Berlin lebt, zu seinen Eltern (Corinna Harfouch, Ernst Stötzner) aufs Land. Seine Hoffnung auf ein ruhiges Wochenende im Kreis der Familie erfüllt sich nicht. Unerwartet für alle offenbart Gitte, dass es ihr nach langer psychischer Krankheit wieder gut geht. Als einziger entspricht Marko ihrer Bitte, sie von nun an als vollwertiges Mitglied der Familie zu behandeln, und bringt damit nicht nur die vermeintlich gut eingespielte Beziehung seiner Eltern aus dem Gleichgewicht.
Clips
Fotos
Medien
Im Kino
ab 06.09.2012

FSK 12
Laufzeit 85 Min.
Ton
- 5.1
Bild
- 1:1.85
Screening
- DCP
- 35mm
Auf DVD
ab 15.03.2013
Auf Blu-ray
ab 15.03.2013
Pressestimmen
« Der Film verliert […] keine Sekunde sein Gleichmaß, sondern bleibt der aufmerksame, intelligente, abwägende Beobachter, der Details sammelt, weil er verstehen will. [...] Die deutsche Antwort auf „DAS FEST » FAZ
« ein großartiger Film [...] Sein Blick ist bei aller Schärfe behutsam und hält die Balance zwischen dokumentarischer Beobachtung und teilnehmender Achtung. Die große ethische Kraft seiner (Schmids) Filme besteht darin, sich auf die eigenen kritische Intelligenz nichts zugute zu halten, sondern sie in den Dienst einer präzisen Empathie mit den Figuren zu nehmen. » Frankfurter Rundschau
« WAS BLEIBT ist eine gelungene kleine Meditation über Lebenslügen in Zeiten des Friedens, eine filmische Familienaufstellung mit Folgen. » Die Welt
« ein atemberaubender Lars Eidinger [...] ein ergreifender Film » Die Zeit
« ein spannendes Drama, das vom großartigen Ensemble so genau gespielt wird, dass szenisch plausibel bleibt, was gefährlich viel bedeutet. » TIP
« Inszeniert von einem Schauspieler-Regisseur wie Hans-Christian Schmid, mit treffenden Dialogen von einem Könner wie Drehbuchautor Bernd Lange versorgt, kommt ein Kammerspiel auf Touren, das präzise analysiert. Bis hin zur Bildungsbürger-Einrichtung im elterlichen Bungalow stimmt alles. Kein Heile-Welt-Film, so schmerzhaft wie unbequem und sehenswert. » Zitty
« Hans-Christian Schmid hat dieses family piece meisterhaft präzise und durchdacht in Szene gesetzt; er erklärt nicht viel, aber man merkt wie die Vergangenheit immer wieder in die Gegenwart reicht. » epd film
« Hans-Christian Schmid hat mit WAS BLEIBT ein kleines Meisterwerk über die ganz alltäglichen Lügen und Geheimnisse in netten Akademikerfamilie gedreht. [...] Für mich der beste, wahrste ehrlichste Familienfilm seit ewig. » Brigitte
« Mit Präzision, genauen Dialogen und glänzender Besetzung gelingt Schmid ein Familiendrama, wie man es noch von keinem deutschen Regisseur gesehen hat. » WDR 3
« Alles an diesem Film fühlt sich richtig und wahr an - bei Bernd Lange und Hans-Christian Schmid sitzen jedes Wort, jede Geste, jedes Detail.“ » kino-zeit.de
« Mit psychologischer Präzision, punktgenauen Dialogen sowie exquisiter Besetzung gelingt Schmid eine famose Vermessung der Familienwelt. » programmkino.de
« Ein kluger, nachhallender Film » Die Zeit
« Die Meisterschaft von Schmid und seinem langjährigen Drehbuchpartner Bernd Lange zeigt sich in einer einmal mehr äußerst souveränen Inszenierung und messerscharfen Dialoggefechten, die die Verkorkstheit der Familie gnadenlos offenbaren und einer gefälligen Lösung einen herrlich unbequemen dritten Akt entgegensetzen. Der Exorzismus findet diesmal zwar auf anderer Ebene statt, doch die Verlogenheit der heilen bürgerlichen Fassade wird auch in WAS BLEIBT mit Vehemenz und großer Eindringlichkeit ausgetrieben. » Schnitt (Carsten Happe)
Credits
Cast
Marko Heidtmann | Lars Eidinger |
Gitte Heidtmann | Corinna Harfouch |
Jakob Heidtmann | Sebastian Zimmler |
Günther Heidtmann | Ernst Stötzner |
Ella Staudt | Picco von Groote |
Zowie Heidtmann | Egon Merten |
Susanne Graefe | Birge Schade |
Tina Gronau | Eva Meckbach |
Crew
Regie | Hans-Christian Schmid |
Drehbuch | Bernd Lange |
Kamera | Bogumil Godfrejow |
Szenenbild | Christian M. Goldbeck, SFK |
Schnitt | Hansjörg Weissbrich, BFS |
Produktion | Britta Knöller |
Produktion | Hans-Christian Schmid |
mit Unterstützung von FILM- UND MEDIENSTIFTUNG NORDRHEIN-WESTFALEN MEDIENBOARD BERLIN-BRANDENBURG DEUTSCHER FILMFÖRDERFONDS FILMFÖRDERUNGSANSTALT FFA DER BEAUFTRAGTE DER BUNDESREGIERUNG FÜR KULTUR UND MEDIEN
Background Infos

Hans-Christian Schmid
Hans-Christian Schmid wurde 1965 in Altötting geboren und lebt heute in Berlin. Nach dem Dokumentarfilmstudium an der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film war er Stipendiat der Drehbuchwerkstatt München und absolvierte ein Drehbuchstudium an der University of Southern California in Los Angeles. Sein Kinodebüt gab Hans-Christian Schmid 1996 mit »Nach Fünf im Urwald«. Es folgten die Filme »23«, »Crazy« und »Lichter«.
2004 gründete Hans-Christian Schmid die Produktionsfirma 23/5, mit der er zunächst seinen Spielfilm »Requiem« nach einem Drehbuch von Bernd Lange realisierte. »Requiem« wurde 2006 im Wettbewerb der Berlinale uraufgeführt. Die zweite Produktion unter dem Dach von 23/5 war Robert Thalheims Spielfilm »Am Ende kommen Touristen«. Von 2007 bis 2009 entstanden sowohl der Dokumentarfilm »Die wundersame Welt der Waschkraft«, wie auch der Spielfilm »Sturm«, zu dem Bernd Lange und Hans-Christian Schmid das Drehbuch geschrieben haben. Beide Filme hatten ihre Premiere im Rahmen der 59. Berlinale.
WAS BLEIBT ist Hans-Christian Schmids dritte Zusammenarbeit mit Bernd Lange als Autor/Ko-Autor. Der Film wurde im Wettbewerb der 62. Berlinale uraufgeführt.