Silent Friend
Ildikó Enyedi
Kinostart: k.A.
Deutschland/Ungarn/Frankreich 2025
FSK noch offen
Synopsis
Im Herzen eines botanischen Gartens in einer mittelalterlichen Universitätsstadt in Deutschland steht ein majestätischer Ginkgobaum. Seit über hundert Jahren ist er ein stiller Zeuge – ein Beobachter leiser, tiefgreifender Veränderungen im Leben dreier Menschen.
2020 beginnt ein Neurowissenschaftler aus Hongkong, der die kognitive Entwicklung von Babys erforscht, ein unerwartetes Experiment mit dem alten Baum.
1972 erfährt eine junge Studentin eine innere Wandlung – ausgelöst durch die einfache, achtsame Verbindung mit einer Geranie.
1908 entdeckt die erste Studentin der Universität durch das Objektiv ihrer Kamera verborgene Muster des Universums – eingeschrieben in die unscheinbarsten Pflanzen.
Wir begleiten ihre tastenden, unbeholfenen Versuche, Verbindung zu schaffen – jeder von ihnen tief in seiner eigenen Gegenwart verwurzelt – und erleben, wie sie durch die stille, beständige und geheimnisvolle Kraft der Natur verwandelt werden. Der uralte Ginkgobaum bringt uns dem näher, was es bedeutet, Mensch zu sein – und unserem tiefen Wunsch, irgendwo dazuzugehören.
Fotos
Medien
Im Kino
ab
FSK noch offen
Zusatzinfos
Festivals & Auszeichnungen
Internationale Filmfestspiele Venedig 2025 · Wettbewerb
Toronto International Film Festival 2025 · Official Selection
Credits
Cast
Tony Leung Chiu-wai |
Luna Wedler |
Enzo Brumm |
Sylvester Groth |
Martin Wuttke |
Johannes Hegemann |
Rainer Bock |
Léa Seydoux |
Crew
Regie | Ildikó Enyedi |
Drehbuch | Ildikó Enyedi |
Kamera | Gergely Pálos |
Schnitt | Károly Szalai |
Casting | Nina Haun |
Ton | Michael Schlömer |
Musik | Gábor Keresztes, Kristóf Kelemen |
Art Direction | Imola Láng |
Kostüme | Peri De Braganca |
Make up und Haare | Aurélie Cerveau |
Produziert von | Reinhard Brundig |
Produzenten | Monika Mécs, Nicolas Elghozi, Meng Xie, Morgane Olivier |
Eine Co-Produktion von | Pandora Film (Deutschland), Galatée Films (Frankreich), Inforg - M&M Film (Ungarn), Radiance Films (China) |
in Co-Produktion mit | Arte France Cinéma, ZDF/ Arte |
Weltvertrieb | Film Boutique |
Mit Unterstützung von: National Film Institute Hungary, DFFF, Film- und Medienstiftung NRW, BKM, Hessen Film & Medien, Filmförderungsanstalt, Eurimages, Centre national du cinema et de l’image animée, Moin Filmförderung, MEDIA Programm der Europäischen Union und viele andere