Silent Friend
Drei Leben, drei Epochen, ein Baum
Ildikó Enyedi

Kinostart: 15.01.2026
Deutschland/Ungarn/Frankreich 2025
FSK 6 · Laufzeit 147 Min. · Bild HD 4k, 35 mm/ sw, 16 mm color, digital color

« Fast zu schön, um wahr zu sein  » FAZ online

Synopsis

Im Herzen des botanischen Gartens der mittelalterlichen Universitätsstadt Marburg steht ein majestätischer Ginkgobaum. Seit über hundert Jahren ist er stiller Zeuge – Beobachter leiser, tiefgreifender Veränderungen im Leben dreier Menschen.

2020 wagt ein Neurowissenschaftler aus Hongkong (Tony Leung), der die kognitive Entwicklung von Babys erforscht, ein ungewöhnliches Experiment mit dem uralten Baum.

1972 erfährt ein junger Student (Enzo Brumm) eine innere Wandlung – ausgelöst durch die konzentrierte Beobachtung einer einfachen Geranie.

1908 folgt die erste Studentin der Universität (Luna Wedler) ihrer Leidenschaft für die Fotografie – und entdeckt durch das Objektiv ihrer Kamera die verborgenen Muster des Universums.

Nach dem Goldenen-Bären-Gewinner „Körper und Seele“ (2017) präsentiert die ungarische Regisseurin Ildikó Enyedi mit SILENT FRIEND ein poetisches, sensibles Werk, in dem die Beziehung zwischen Pflanzen und Menschen zum Sinnbild für die universelle Sehnsucht nach Verbundenheit wird. In den stillen Versuchen ihrer Protagonisten, sich mit der Welt, der Natur und mit sich selbst zu verbinden, entfaltet sich eine berührende Geschichte über Zugehörigkeit, Wandel – und die Schönheit der Sehnsucht. In Venedig wurde Luna Wedler für ihre Rolle mit dem Preis als beste junge Entdeckung ausgezeichnet.

Fotos

Der Neurowissenschaftler aus Hongkong (Tony Leung Chiu-wai) und der ehrwürdige Gingko, ein stiller Zeitzeuge über die Jahrhunderte.
© Pandora Film

Der Neurowissenschaftler Tony (Tony Leung Chiu-wai) verbringt im Jahr 2020 seine Gastprofessur an der Universität Marburg
© Pandora Film

Der Neurowissenschaftler Tony (Tony Leung Chiu-wai) stellt im Rahmen seiner Gastprofessur Forschungen an einem Baum an
© Lenke Szilágyi/ Pandora Film

Im Jahr 1972 erfährt der Student Hannes (Enzo Brumm) durch den achtsamen Umgang mit einer Pflanze eine tiefgreifende Veränderung
© Pandora Film

Im Jahr 1908 treffen die Studenten Grete (Luna Wedler) und Thomas (Johannes Hegemann) an der Uni Marburg aufeinander
© Lenke Szilágyi/ Pandora Film

Medien

Im Kino
ab 15.01.2026


Details

FSK 6

Laufzeit 147 Min.

Untertitel

  • Deutsch

Bild

  • HD 4k, 35 mm/ sw, 16 mm color, digital color

Zusatzinfos

Festivals & Auszeichnungen

Internationale Filmfestspiele Venedig 2025 · Wettbewerb · Beste Nachwuchs-Schauspielerin (Marcello Mastroianni Award): Luna Wedler

Internationale Filmfestspiele Venedig 2025 · Wettbewerb · International Critics Prize (FIPRESCI Preis)

International Filmfestspiele Venedig 2025 · Wettbewerb · CinemaSarà Award I Edipo Re Inclusion and Sustainability Award I Green Drop Award I Interfilm Award for Promoting Interreligious Dialogue

Toronto International Film Festival 2025 · Official Selection

Pressestimmen

« Fast zu schön, um wahr zu sein  » FAZ online
« Diesem Film der ungarischen Filmemacherin Ildikó Enyedi hätte man größere Aufmerksamkeit gewünscht. Am vorletzten Tag ereignete er sich wie ein kleines Wunder, eine so intelligente wie poetische Verschränkung verschiedener Zeitebenen und Schicksale.  » Die Welt
« Ein später Höhepunkt war schließlich „Silent Friend“. Das ebenso unkonventionelle wie hinreißende Werk ging in Venedig leer aus. „Silent Friend“ wird auch so seinen Weg gehen » Berliner Morgenpost
« Und welche Filme sollte man unbedingt sehen – egal, ob sie in Venedig Preise bekamen oder nicht? Wirklich umwerfend und außergewöhnlich ist der Film »Silent Friend«  » SPIEGEL
« Ein feiner, wunderschöner, philosophisch-esoterischer Film über Veränderung, Konnektivität und Natur, der mit Ruhe und erstaunlichem Witz besticht » Stuttgarter Zeitung
« SILENT FRIEND ist ein Film von monumentaler Dimension, trotzdem fühlt er sich leicht und selbstverständlich an. Ein Meisterwerk. » Filmstarts
« Silent Friend beschwört eine sinnliche Beziehung von Mensch und Natur. Ein betörendes Filmgedicht » Frankfurter Rundschau

Credits

Cast

Tony Leung Chiu-wai
Luna Wedler
Enzo Brumm
Sylvester Groth
Martin Wuttke
Johannes Hegemann
Rainer Bock
Marlene Burow
und Léa Seydoux

Crew

RegieIldikó Enyedi
DrehbuchIldikó Enyedi
KameraGergely Pálos
Line ProducersOrsi Kmetty, Stefaan Schieder, Rudi Teichmann
Consulting Line ProducerErika Tarr
Schnitt Károly Szalai
Production DesignImola Láng
KostümePeri De Braganca
Make up und HaareAurélie Cerveau
Musik Gábor Keresztes, Kristóf Kelemen
CastingNina Haun
TonMichael Schlömer
Produziert vonReinhard Brundig
Produzenten Monika Mécs, Nicolas Elghozi, Meng Xie, Morgane Olivier
Ausführende ProduktionPandora Film (Deutschland)
in Koproduktion mitGalatée Films (Frankreich), Inforg - M&M Film (Ungarn), Rediance (China), ZDF/ARTE, Arte France Cinéma.
WeltvertriebFilms Boutique

Gefördert vom Nationalen Film Institut Ungarn, DFFF, Film- und Medienstiftung NRW, BKM, Hessen Film & Medien, FFA, Eurimages, der Moin Filmförderung und MEDIA.