Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
Andreas Dresen
Kinostart: 28.04.2022
Deutschland / Frankreich 2022
FSK 6
· Laufzeit 119 Min.
Synopsis
Murat ist weg. Inhaftiert im US-Gefangenenlager Guantanamo. Rabiye Kurnaz, Bremer Hausfrau und liebende Mutter, versteht die Welt nicht mehr. Geht zur Polizei, informiert Behörden und verzweifelt fast an ihrer Ohnmacht. Bis sie Bernhard Docke findet. Der zurückhaltende, besonnene Menschenrechtsanwalt und die temperamentvolle, türkische Mutter – sie kämpfen nun Seite an Seite für die Freilassung von Murat. Papier ist geduldig, Rabiye ist es nicht. Eigentlich möchte sie nur zurück zur Familie in ihr Reihenhaus und wird doch immer wieder in die Weltgeschichte katapultiert. Sie zieht mit Bernhard bis vor den Supreme Court nach Washington, um gegen George W. Bush zu klagen. Bernhard gibt dabei auf sie acht. Und Rabiye bringt ihn zum Lachen. Mit Herz und Seele. Mit letzter Kraft. Und am Ende geschieht, was niemand mehr für möglich hält.
RABIYE KURNAZ GEGEN GEORGE W. BUSH ist die siebte gemeinsame Arbeit von Andreas Dresen (Regie) und Laila Stieler (Drehbuch). Ein Film über Recht und Willkür. Ein Film über Menschen, die über sich hinauswachsen. Mit überwältigender Präsenz und erdigem Alltagswitz gibt Meltem Kaptan als Rabiye Kurnaz ihr deutsches Kinodebüt. Alexander Scheer spielt mit geduldiger Zurückhaltung den Menschenrechtsanwalt Bernhard Docke. In weiteren Rollen agieren Charly Hübner, Nazmi Kirik und Sevda Polat. RABIYE KURNAZ GEGEN GEORGE W. BUSH feierte Weltpremiere im Wettbewerb der 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin 2022 und wurde dort mit zwei Silbernen Bären ausgezeichnet (Bestes Drehbuch: Laila Stieler, Beste Hauptrolle: Meltem Kaptan).
Clips
Fotos
Medien
Im Kino
ab 28.04.2022

FSK 6
Laufzeit 119 Min.
Zusatzinfos
Auf DVD
ab 14.10.2022

FSK 6
Laufzeit 113 Min.
Ton
- Deutsch DD 5.1, DD 2.0, Deutsche Hörfilmfassung (Audiodeskription) DD 2.0
Untertitel
- Deutsche Teiluntertitelung, Deutsch-Türkisch, Englisch, deutsche Untertitel für Hörgeschädigte
Bild
- PAL 16:9
Extras
- Interview mit Rabiye Kurnaz und Bernhard Docke, Premiere auf der Berlinale 2022, Entfallene Szenen & Outtakes, Visual Effects – Making of, Pandora Trailershow
Extras Laufzeit 39 Min.
Zusatzinfos
Originalfassung (Deutsch/ Türkisch/ Englisch) mit deutscher Teiluntertitelung / Deutsche Hörfilmfassung für Sehbehinderte (Audiodeskription)
Auf Blu-ray
ab 14.10.2022

FSK 6
Laufzeit 119 Min.
Ton
- Deutsch DTS-HD MA 5.1 / 2.0 Deutsche Hörfilmfassung (Audiodeskription) DTS-HD MA 2.0
Untertitel
- Deutsche Teiluntertitelung, Deutsch-Türkisch, Englisch, deutsche Untertitel für Hörgeschädigte
Bild
- 16:9 (1080p)
Extras
- Interview mit Rabiye Kurnaz und Bernhard Docke, Premiere auf der Berlinale 2022, Entfallene Szenen & Outtakes, Visual Effects – Making of, Pandora Trailershow
Extras Laufzeit 41 Min.
Zusatzinfos
Originalfassung (Deutsch/ Türkisch/ Englisch) mit deutscher Teiluntertitelung / Deutsche Hörfilmfassung für Sehbehinderte (Audiodeskription)
Festivals & Auszeichnungen
72. Internationale Filmfestspiele Berlin 2022 · Wettbewerb · 2 Silberne Bären: Bestes Drehbuch: Laila Stieler; Beste Hauptrolle: Meltem Kaptan
Deutscher Filmpreis 2022 · Lola - Beste weibliche Hauptrolle
Deutscher Filmpreis 2022 · Lola - Beste männliche Nebenrolle
Deutscher Filmpreis 2022 · Silberne Lola - Bester Film
Pressestimmen
« Diesen Film muss man sehen, diese Frau muss man sehen! TV-Comedienne Meltem Kaptan („Ladies Night“) als Rabiye Kurnaz ist in ihrer ersten Kinohauptrolle einfach eine Wucht, der Film ebenso. Cineastischer Doppelschlag: ein Film, der mitreißt, und eine Hauptdarstellerin, die umhaut. » Cinema
« Meltem Kaptan ist die Entdeckung der Berlinale. Sie spielt kraftvoll und witzig, einfühlsam und verletzlich. Ein echter Glücksfall! » ZDF Aspekte
« Eine wahre Geschichte, die Hoffnung macht! Voller Energie und auch voller Witz. » ARD Tagesthemen
« Unterhaltsam, menschlich und immer wieder befreiend komisch. » 3SAT Kulturzeit
« (Meltem Kaptan) spielt die Mutter des Guantánamo-Häftlings Murat Kurnaz, die um seine Freilassung kämpft: lebendig, liebevoll, verzweifelt, lustig – alles zugleich. » Berliner Morgenpost
« Ein zutiefst menschlicher Film, der mit erstaunlich viel Humor vom Kampf der Rabiye Kurnaz erzählt. » BR kinokino
Credits
Cast
Rabiye Kurnaz | Meltem Kaptan |
Bernhard Docke | Alexander Scheer |
Marc Stocker | Charly Hübner |
Mehmet | Nazmi Kirik |
Nuriye | Sevda Polat |
Cem (11) | Ali-Emre Sahin |
Cem (13 – 15) | Mert Dincer |
Attila (6) | Lemi Oğul Tan Ungan |
Attila (8 - 10) | Devrim Deniz Aslan |
Murat | Abdullah Emre Öztürk |
Fadime | Safak Sengül |
Sekretärin Koslowa | Jeanette Spassova |
Wiebke | Abak Safaei-Rad |
Wolfgang | Alexander Hörbe |
Special Guest | Tim Williams |
Crew
Drehbuch | Laila Stieler |
Regie | Andreas Dresen |
Produzenten | Claudia Steffen, Christoph Friedel |
Koproduzenten | Andreas Dresen, Andreas Leusink, Tom Dercourt |
Redaktion | Christian Granderath (NDR), Cooky Ziesche (rbb), Carlos Gerstenhauer (BR), Annette Strelow (Radio Bremen), Andreas Schreitmüller (Arte), Olivier Père, Rémi Burah (Arte France Cinéma) |
Herstellungsleitung | Fee Buck |
Kamera | Andreas Höfer |
Szenenbild | Susanne Hopf |
Schnitt | Jörg Hauschild |
Musik | Johannes Repka, Cenk Erdoğan |
Musik Supervisor | Jens Quandt |
Eine Produktion der PANDORA FILM PRODUKTION in Koproduktion mit ISKREMAS FILMPRODUKTION, CINÉMA DEFACTO und NORDDEUTSCHER RUNDFUNK, RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG, BAYERISCHER RUNDFUNK, RADIO BREMEN, NDR/ ARTE, ARTE FRANCE CINÉMA unterstützt von FILM UND MEDIENSTIFTUNG NRW, DEUTSCHER FILMFÖRDERFONDS, DIE BEAUFTRAGTE DER BUNDESREGIERUNG FÜR KULTUR UND MEDIEN, FILMFÖRDERUNGSANSTALT, MEDIENBOARD BERLIN-BRANDENBURG, NORDMEDIA, CENTRE NATIONAL DU CINÉMA ET DE L’IMAGE ANIMÉE. WELTVERTRIEB THE MATCH FACTORY.