Die Bologna-Entführung
Geraubt im Namen des Papstes
Marco Bellocchio
Kinostart: 16.11.2023
Italien/Frankreich/Deutschland 2023
FSK 12
· Laufzeit 134 Min.
· Bild DCP
« ... sehr elegant, ein packender, psychologisch vielschichtig verdichteter Historienfilm. » Abendzeitung München
Synopsis
Bologna, 1858: Im Auftrag des Papstes dringen Soldaten in das Haus der Familie Mortara im jüdischen Viertel der Stadt ein. Sie erheben einen Anspruch darauf, Edgardo, den siebenjährigen Sohn der Mortaras, mitzunehmen. Als Säugling wurde der Junge heimlich von seiner Amme getauft – in diesen Fällen gilt das damals unumstößliche päpstliche Gesetz: Edgardo muss eine katholische Erziehung erhalten. Die verzweifelten Eltern tun alles, um ihren Sohn in die Familie zurückzuholen. Unterstützt von der Öffentlichkeit und der internationalen jüdischen Gemeinde, nimmt der Kampf der Mortaras schnell eine politische Dimension an. Doch die Kirche und der Papst stimmen der Rückgabe des Kindes nicht zu und nutzen den Fall, um ihre zunehmend schwankende Macht zu festigen …
DIE BOLOGNA-ENTFÜHRUNG, der neue Film des renommierten italienischen Regisseurs Marco Bellocchio (IL TRADITORE - ALS KRONZEUGE GEGEN DIE COSA NOSTRA), ist inspiriert von der wahren Geschichte Edgardo Mortaras. Der jüdische Junge wurde 1858 seiner Familie entrissenund unter der Obhut von Papst Pius IX. zum katholischen Glauben erzogen. Das Drehbuch schrieb Marco Bellocchio gemeinsam mit Susanna Nicciarelli und Daniela Ceselli. In den Hauptrollen des Films sind Paolo Pierobon, Fausto Russo Alesi, Barbara Ronchi, Enea Sala, Leonardo Maltese, Filippo Timi und Francesco Giufuni zu erleben.
Fotos
Medien
Im Kino
ab 16.11.2023

FSK 12
Laufzeit 134 Min.
Ton
- 5.1 Atmos
Bild
- DCP
Zusatzinfos
Auf DVD
ab 21.03.2024

FSK 12
Laufzeit 134 Min.
Ton
- DD 5.1, DD2.0
Untertitel
- Deutsch
Bild
- 1.85:1
Extras
- Interview mit Regisseur Marco Bellocchio
Extras Laufzeit 10 Min.
Zusatzinfos
Auf Blu-ray
ab 21.03.2024

FSK 12
Laufzeit 140 Min.
Ton
- DTS-HD 5.1, DTS-HD 2.0
Untertitel
- Deutsch
Bild
- 1,85:1 / 1080p
Extras
- Interview mit Regisseur Marco Bellocchio
Extras Laufzeit 10 Min.
Zusatzinfos
Festivals & Auszeichnungen
76. Internationale Filmfestspiele Cannes 2023 · Wettbewerb
Pressestimmen
« Man muss sich nicht mal für Geschichte interessieren, um den Film zu mögen. Aber für gute Filme. » Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
« Ein hervorragend ausgestattetes, wunderbar gespieltes Melodram. » radioEins rbb
« ... sehr elegant, ein packender, psychologisch vielschichtig verdichteter Historienfilm. » Abendzeitung München
« Ein imposantes politisches Spätwerk und eindringliches Drama. » Frankfurter Rundschau
« Opulent inszeniert und aufwühlend » Hörzu
« In elegant gedrehten Szenen konzentriert sich (der Film) auf die Spannung zwischen religiöser Macht und kindlicher Seele. Marco Bellocchio seziert die Ereignisse gekonnt in Form eines historischen Thrillers. » BR Kino Kino
« Ein verstörend aktueller Film. » Berliner Morgenpost
« Ein fesselnder, herzzerreißender, wahrer politischer Krimi. Schon jetzt ein Klassiker. » ***** The Guardian
« Fesselnd und faszinierend. » Hollywoodreporter
« Eine große Historienoper. » Critic.de
« Ein spannender, mitreißender historischer Thriller. » The Film Verdict
Credits
Cast
Papst Pius IX. | Paolo Pierobon |
Edgardo Mortara (als Kind) | Enea Sala |
Edgardo Mortara (als Erwachsener) | Leonardo Maltese |
Mamolo Mortara | Fausto Russo Alesi |
Marianna Mortara | Barbara Ronchi |
Pier Gaetano Feletti | Fabrizio Gifuni |
Staatssekretär Antonelli | Filippo Timi |
Crew
Regie | Marco Bellocchio |
Produzenten | Beppe Caschetto, Simone Gattoni |
Drehbuch | Marco Bellochio, Susanna Nicchiarelli, Daniela Ceselli |
Kamera | Francesco Di Giacomo |
Production Design | Andrea Castorina |
Kostüm Design | Sergio Ballo, Daria Calvelli |
Schnitt | Francesca Calvelli, Stefano Mariotti |
Produktion | IBC Movie, Kavac Film, Rai Cinema |
Set Design | Andrea Castorina |
Ton | Adriano Di Lorenzo |
Eine IBC MOVIE und KAVAC FILM PRODUCTION mit RAI CINEMA Ko-Produktion AD VITAM PRODUCTION, THE MATCH FACTORY, BAYERISCHER RUNDFUNK in Zusammenarbeit mit ARTE und ARTE FRANCE CINÉMA unter Beteiligung von CANAL+, CINE’+ Gefördert von FILM- UND MEDIENSTIFTUNG NRW, CREATIVE EUROPE MEDIA PROGRAMME mit Unterstützung von Film Distribution Fund of the Italian Ministry of Culture (MiC) in collaboration with Cinecittà, RÉGION ILE – DE – FRANCE, THE REGION OF EMILIA-ROMAGNA, THE REGION OF LAZIO REGIONAL CINEMA AND AUDIOVISUAL FUNDS