Die Adern der Welt
Byambasuren Davaa
Kinostart: 29. Juli 2021
Deutschland / Mongolei 2020
FSK 0
· Laufzeit 95 Min.
· Bild 1:2
Eigentlich träumt Amra von einem Auftritt bei "Mongolia's Got Talent". Ein tragischer Unfall ändert jedoch alles. Plötzlich muss Amra den Kampf seines Vaters fortsetzen. Er tut dies mit der Klugheit und der unbekümmerten Gewitztheit eines 12-jährigen Jungen ...
Synopsis
In der mongolischen Steppe lebt der 12-jährige Amra mit seiner Mutter Zaya, seinem Vater Erdene und seiner kleinen Schwester Altaa ein traditionelles Nomadenleben. Während sich Zaya um die Ziegenherde kümmert und Erdene als Mechaniker und durch den Verkauf von Käse auf dem lokalen Markt sein Geld verdient, träumt Amra einen ganz anderen Traum: Er will ins Fernsehen und bei der Show "Mongolia's Got Talent" auftreten. Doch das friedliche und ursprüngliche Leben der Familie wird durch das Eindringen internationaler Bergbauunternehmen bedroht, die den Lebensraum der Nomaden rücksichtslos zerstören. Erdene ist der Anführer derer, die sich der Ausbeutung widersetzen. Ein tragischer Unfall ändert jedoch alles. Plötzlich muss Amra den Kampf seines Vaters fortsetzen. Er tut dies mit der Klugheit und der unbekümmerten Gewitztheit eines 12-jährigen Jungen ...
Regisseurin und Drehbuchautorin Byambasuren Davaa ("Die Höhle des gelben Hundes", "Das Lied von den zwei Pferden") feiert mit DIE ADERN DER WELT ihr Spielfilmdebüt, einer berührenden, generationenübergreifenden und bildgewaltigen Familiengeschichte. Mit ihrem Film "Die Geschichte vom weinenden Kamel", der in über 60 Länder verkauft wurde, war sie bereits 2005 für einen Oscar nominiert.
Clips
Medien
Im Kino
ab 29.07.2021

FSK 0
Laufzeit 95 Min.
Ton
- 5.1
Bild
- 1:2
Zusatzinfos
Auf DVD
ab 03.12.2021
Als VoD
ab 03.12.2021

FSK 0
Festivals & Auszeichnungen
Internationale Filmfestspiele Berlin 2020 · Generation
Deutscher Filmpreis 2021 · Bester Kinderfilm
Credits
Cast
Amra | Bat-Ireedui Batmunkh |
Zaya | Enerel Tumen |
Erdene | Yalalt Namsrai |
Altaa | Algirchamin Baatarsuren |
Huyagaa | Ariunbyamba Sukhee |
Bataa | Purevdorj Uranchimeg |
Oyunaa | Alimtsetseg Bolormaa |
Zorigoo | Batzorig Sukhbaatar |
Tulga | Unurjargal Jigjidsuren |
Crew
Drehbuch und Regie | Byambasuren Davaa |
Produzenten | Eva Kemme, Ansgar Frerich, Tobias N. Siebert |
Koproduzenten | Nomin Chinbat, Bat-Erdene Gankhuyag |
Bildgestaltung | Talal Khoury |
Musik | John Gürtler und Jan Miserre |
Schnitt | Anne Jünemann BFS |
Ton | Paul Oberle |
Szenenbild | Batjargal Navaandamba |
Kostümbild | Tumenkhuu Tsagaanzagas |
Redaktion | Cooky Ziesche RBB, Birgit Kämper ARTE, Manuel Tanner RBB / ARTE |
Eine BASIS BERLIN Filmproduktion in Ko-Produktion mit Mongol TV und Rundfunk Berlin-Brandenburg in Zusammenarbeit mit Arte. Gefördert von Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Filmförderungsanstalt, Deutscher Filmförderfonds.