Der Mann ohne Vergangenheit
Aki Kaurismäki

Kinostart: 14.11.2002
Finnland, Deutschland, Frankreich 2002
FSK 12 · Laufzeit 97 Min. · Bild 1:1.85

Ein namenloser Mann kommt in die Stadt und wird bei der erstbesten Gelegenheit zu Tode geprügelt. Hier beginnt dieses epische Drama, dieser Film oder besser ein Traum von einsamen Herzen mit leeren Taschen unter dem weiten Himmel unseres Herrn - oder vielleicht besser - dem der Vögel. (Aki Kaurismäki)

Synopsis

Ein Namenloser (Markku Peltola), überfallen und ausgeraubt nach einer Zugfahrt und von den Ärzten für tot erklärt, findet sich plötzlich erinnerungslos in einem zweiten Leben wieder. Er siedelt sich in einem Schrottcontainer am Flussufer an, mit Kleidern versorgt von der Heilsarmee und bald auch mit der scheuen Liebe einer Heilsarmistin (Kati Outinen). Mit Zähigkeit, Phantasie und Überlebenswillen kehrt er ins Leben zurück. Bis er, versehentlich eines Banküberfalls verdächtigt, identifiziert wird. Muss er nun zurück in seine frühere Welt, an die er sich immer noch nicht erinnern kann?

Nach längerer Schaffenspause ist Aki Kaurismäki nun ein kleines Meisterwerk gelungen, das sowohl inhaltlich durch seinen einfühlsam humanistischen Grundton, Situationskomik und Lakonie, als auch formal durch satte, warme Farben und eine wunderbare Musik besticht.

Der Mann ohne Vergangenheit gehörte zu den Highlights der Filmfestspiele in Cannes 2001 und wurde dort mit dem "Großen Preis der Jury" und dem "Preis für die beste Darstellerin" (Kati Outinen) ausgezeichnet.

Fotos

© Pandora Film Verleih

© Pandora Film Verleih

© Pandora Film Verleih

© Pandora Film Verleih

© Pandora Film Verleih

© Pandora Film Verleih

Medien

Im Kino
ab 14.11.2002


Details

FSK 12

Laufzeit 97 Min.

Ton

  • 5.1

Bild

  • 1:1.85

Screening

  • DCP
  • 35mm

Auf DVD
ab 13.09.2003


Amazon

JPC

Details

FSK 12

Laufzeit 93 Min.

Ton

  • Deutsch 2.0 DD / 5.1 DD
  • Finnisch 2.0 DD / 5.1 DD

Untertitel

  • Deutsch

Bild

  • 16:9

Auf DVD
ab 21.11.2014


Amazon

JPC

Details

FSK 12

Laufzeit 93 Min.

Ton

  • Deutsch 2.0 DD/ 5.1 DD
  • Finnisch 2.0 DD/ 5.1 DD

Untertitel

  • Deutsch

Bild

  • 16:9

Zusatzinfos
Teil der "Aki Kaurismäki Collection"

Festivals & Auszeichnungen

Internationale Filmfestspiele Cannes 2002 · Großer Preis der Jury

Filmfest Hamburg 2002 · Douglas-Sirk-Preis für Aki Kaurismäki

San Sebastian International Filmfestival 2002 · Großer Preis - Bester Film des Jahres

Pressestimmen

« Kaurismäkis zärtlichster und reifster Film … ohne falsche Gesten und Sätze, aber mit Sinn für den leisen Stolz zwischen den Menschen und mit Sinn für Scham. In Cannes avancierte dieser Film, der sein Publikum entführt, erheitert, bewegt und streichelt, sofort zum Favoriten für die Goldene Palme. "Der Mann ohne Vergangenheit" ist europäisches Autorenkino vom Allerfeinsten. » Der Tagesspiegel
« Da ist die Mischung zwischen Melancholie und coolem Rock, da sind die satten, an Technicolor erinnernden Kaurismäki-Farben . » Die Zeit
« Das alles hat Kaurismäki nicht inszeniert, er hat es mit der Kamera gemalt.  » FAZ
« verbindet diesmal all das, was Kaurismäki seinem Publikum zu sagen hat, zu einem einzigen, wundervollen Film. » ZDF Arte
« Vieles zugleich, aber nie halbherzig, sondern stets voll Leidenschaft. … Kritik an der Jeder-frisst-Jeden-Ökonomie und Ermutigung zur Existenzgründung. …Und zu der unvergleichlichen Kati Outinen hat Kaurismäki endlich einen würdigen Nachfolger für den früh verstorbenen Matti Pellonpää gefunden, den stoischen Markku Peltola: Robert Mitchum lebt und dreht jetzt in Finnland. » Die Welt
« Eine überhaupt nicht elende Geschichte der Würde und der Hoffnung. » Stuttgarter Zeitung
« Eine bizarre und poetische Komödie über Existenzen am Rand der Gesellschaft. » BR KinoKino
« Ein Wunder an poetischer Imagination, ein Märchen von vollendeter Schönheit, ein Film des Anmuts und der Würde, eine Ballade über Solidarität unter den Erniedrigten und Beleidigten und in seinen glänzend leuchtenden Primärfarben ein Muster opulenter Farbdramaturgie. » Blickpunkt Film
« Aus dieser klassischen Ausgangssituation der Amnesie, des ausgeschlossen seins, macht Kaurismäki wieder ein Meisterwerk des stillen Humors. Kati Outinen als Heilsarmee-Dame ist umwerfend … Ein tiefgründiger, komischer Film. » programmkino.de

Credits

Cast

IrmaKati Outinen
MMarkku Peltola
Leiterin des FlohmarktsAnnikko Tähti
Die Heilsarmee-BandMarko Haavisto & Poutahaukat

Crew

Regie, Buch & ProduktionAki Kaurismäki
KameraTimo Salminen