Der Frosch und das Wasser
Thomas Stuber

Kinostart: k.A.
Deutschland/Schweiz 2025
FSK noch offen · Laufzeit 113 Min. · Bild 1:1.85, DCP 2K

Synopsis

Für Abenteuer ist in Stefan Buschs Alltag in einer betreuten Wohngemeinschaft kein Platz. Doch während eines Gruppenausflugs nimmt sein Leben eine schicksalhafte Wendung: Ohne zu zögern schließt sich der junge Mann, den alle nur Buschi nennen, einer japanischen Reisegruppe an. Auf diesem ungewöhnlichen Roadtrip beginnt die behutsame Freundschaft zwischen Buschi und Hideo Kitamura. Buschi, der sich sein ganzes Leben lang geweigert hat, über Sprache mit seinen Mitmenschen zu kommunizieren, blüht in dieser fremden Umgebung auf.

Als Stefan Busch, genannt Buschi, steht der Bremer Schauspieler Aladdin Detlefsen (BLAUMEIER ATELIER) zum ersten Mal in einer Kino-Hauptrolle vor der Kamera. Kanji Tsuda (ONODA - 10.000 NÄCHTE IM DSCHUNGEL) spielt seinen Reisebegleiter Herr Kitamura. In weiteren Rollen sind Bettina Stucky, Meltem Kaptan, Yuki Iwamoto, Cornelius Schwalm u.v.a. zu sehen.

Fotos

Buschi (Aladdin Detlefsen, r.) und sein Freund Hideo Kitamura (Kanji Tsuda, l.)
© ©️Felix Abraham/ Pandora Film

Medien

Im Kino
ab


Details

FSK noch offen

Laufzeit 113 Min.

Ton

  • 5.1

Bild

  • 1:1.85, DCP 2K

Zusatzinfos

Festivals & Auszeichnungen

Credits

Cast

Stefan "Buschi" BuschAladdin Detlefsen
Kanji TsudaHerr Kitamura
Nicole SchierlohBettina Stucky
Frau ToprakMeltem Kaptan
Herr Auskamp Cornelius Schwalm
Herr Yamamoto Yuki Iwamoto

Crew

RegieThomas Stuber
DrehbuchGotthart Kuppel
CastingAnja Dihrberg-Siebler
KameraFilip Zumbrunn
ProduktionsleitungCaroline Dyrek
Schnitt Kaya Inan
TonBalthasar Jucker
SzenenbildJenny Roesler
KostümeKatharina Schnelting, Stephanie Fürst
Make up und HaareMiriam Blank
ProduzentenChristoph Friedel, Claudia Steffen
Ausführende ProduzentinFee Buck
KoproduzentenChristof Neracher, Magdalena Welter, Louis Mataré, Annegret Weitkämper-Krug
Redaktion Solveig Cornelisen (ZDF), Julius Windhorst (ZDF/ARTE), Barbara Häbe (ARTE
WeltvertriebThe Match Factory

Eine Pandora Film Produktion mit Gretchenfilm, in Co-Produktion mit Hugofilm Features (Schweiz), mit Lomotion und in Co-Produktion mit ZDF, ARTE in Zusammenarbeit mit Neopol, Hassaku Labs, Vesuvius Pictures, mit Unterstützung von Film- und Medienstiftung NRW, Mitteldeutsche Medienförderung, Deutscher Filmförderfonds, Hessen Film und Medien, Nordmedia, FFA and BKM, BAK Bundesamt für Kultur, Berner Filmförderung, FISS, Entwicklung gefördert von Film- und Medienstiftung NRW, Mitteldeutsche Medienförderung